Streuobstwiesen... Balsam für das
Niederwild
Streuobstwiesen haben eine lange Geschichte in Ostfriesland und sind ein wichtiger Bestandteil der Kulturlandschaft.
Die Jägerschaft Aurich hat sich zum Ziel gesetzt, einen wichtigen Beitrag zu einer nachhaltigen Landwirtschaft, sowie zur Artenvielfalt der Tiere, Insekten und Pflanzen beizutragen.
1. Platz Sonderpreis DJV - "Jäger pflanzen Vielfalt"
22. Juni 2024
Wir freuen uns sehr, dass wir den Platz 1 für das Projekt "Streuobstwiesen ...Balsam für das Niederwild" gewonnen haben!
Wir sind stolz und dankbar für diese Auszeichnung , die eine große Anerkennung für die Arbeit der Jägerschaft Aurich darstellt.
Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
Das Bewerbungsvideo der Jägerschaft Aurich e.V. für den
DJV Sonderpreis "Jäger pflanzen Vielfalt"
Zahlen - Daten -Fakten
seit 2012
über 160 Hektar
über 200 Streuobstwiesen
12.000 -13.000 Apfel-, Birnen-, Pflaumen- und Kirschbäume
IMPRESSIONEN
Unser Steinkauzprojekt
Die Jägerschaft Aurich e.V. hat sich für das Projekt „Wiedereinbürgerung des Steinkauzes“ in der ostfriesischen Offenlandschaft stark gemacht.