Zutaten:
- 1 ganze Gans
- Salz und Pfeffer (zum Einreiben)
- Für die Füllung:
- 150 g Rosinen
- 2 Zwiebeln, in Scheiben geschnitten
- 250 ml Rotwein
- 3 Äpfel, geschält und gewürfelt
- Für den Römertopf:
- Wasser (zum Wässern des Topfes)
Zubereitung:
- Vorbereitung der Gans:
- Die Gans gründlich säubern und innen sowie außen mit Salz und Pfeffer einreiben.
- Die Gans abgedeckt mindestens 24 Stunden ziehen lassen.
- Füllung vorbereiten:
- Rosinen und Zwiebeln in Rotwein einlegen und über Nacht marinieren lassen.
- Am nächsten Tag die Äpfel schälen, würfeln und mit den Rotwein-Rosinen mischen.
- Gans füllen:
- Die vorbereitete Mischung aus Äpfeln, Rosinen und Zwiebeln in die Gans füllen.
- Die Öffnung mit Küchengarn oder Zahnstochern verschließen, damit die Füllung während des Garens nicht herausfällt.
- Römertopf vorbereiten:
- Den Römertopf für mindestens 15 Minuten gut wässern.
- Garen:
- Die Gans in den Römertopf legen.
- Bei 170 °C Ober-/Unterhitze im vorgeheizten Backofen für mindestens 4 Stunden garen.
- Knusprige Haut:
- Gegen Ende der Garzeit den Deckel des Römertopfs entfernen und den Backofen auf 200 °C Oberhitze oder die Grillfunktion umstellen.
- Die Gans für wenige Minuten knusprig bräunen.
- Soße zubereiten:
- Die Gans aus dem Ofen nehmen, warm stellen und eventuell mit Alufolie abdecken.
- Den Sud aus dem Römertopf durch ein Sieb gießen.
- Nach Belieben entfetten und weiter verarbeiten, z. B. mit etwas Mehl oder Stärke abbinden und abschmecken.
Serviervorschlag:
Die Gans mit der Soße sowie klassischen Beilagen wie Rotkohl, Knödeln oder Kartoffeln servieren.
Guten Appetit!
Rezept von Jann-Enno und Wilma