Unsere Jagdhunde - angewandter Tierschutz

Jagd bedeutet auch Tierschutz. Für eine tierschutzgerechte Jagd brauchen wir Jäger gut ausgebildete und gehorsame Jagdhunde. Damit dies gewährleistet werden kann, bilden wir in der Jägerschaft Aurich jährlich Hunde für die Jagdausübung aus und dokumentieren dies durch Prüfungen verschiedenster Anforderungen. 

Jagdeignungsprüfungen in Bagband 2024 

 Stolze Hundeführer und Hunde!

Am 25.05.2024 fand das alljährliche Welpentreffen vom Kleinen Münsterländer Zwinger vom Bagbander Tief statt.

Zwanzig Kleine Münsterländer und ihre Besitzer trafen sich beim Züchter Habbe Meinen in Bagband. Bei Kaffee und Kuchen in einer Grillhütte im Wald wurden Erfahrungen ausgetauscht und viele Fotos gemacht. Der Tag endete mit einem gemeinsamen Essen im Ostfriesenbräu, wo man noch lange zusammen saß, knobelte und auch ein Bier genoß.

Richterschulung in Simonswolde am 01.03.2024


Erste Jagdeignungsprüfung in Bagband am 09.09.2023

Impressionen von der Richterschulung 

mit Henning Jones am 03. Februar 2023

VZPO und VGPO

Bundes-Herbstzuchtprüfung der Kleinen Münsterländer


45 Hundeführer und -führerinnen waren mit ihren kleinen Münsterländer Vorstehhunden im Raum Ostfriesland unterwegs, um sich der Bundes-Herbstzuchtprüfung zu stellen.

HZP in Bagband am 03.09.2022 KLM Waterkant.

Eindrücke der letzten Prüfung.

Am 11.09.2022 wurde eine Brauchparkeitsprüfung in Bagband durchgeführt.

...hier zeigen wir Dir ein paar Eindrücke von den letzten Prüfungen...

Ich bin ein Experte auf meinem Gebiet. Aber ohne mein Team wäre ich heute nicht da, wo ich bin. Ich liebe es, mit Gleichgesinnten zusammenzuarbeiten und mit meiner Leidenschaft und Kompetenz meine Ziele zu verwirklichen.

Hier ein paar Bilder von den letzten Veranstaltungen und Jagden.

Hier ein paar Bilder von den letzten Veranstaltungen und Jagden.

Wasserübungstag

Am Samstag, den 27. August 2022 wurden vom Verein Kleiner Münsterländer Landesgruppe Waterkant ein Übungstag für die Wasserarbeit angeboten. 
Zehn Kleine Münsterländer mit ihren Führern waren erschienen.

Unter der Leitung von Habbe Meinen und den Helfern Heinz Aden und Meenhard van Lessen konnten die Hunde die Prüfungsfächer am Wasser einmal durcharbeiten.

Wiedersehenstreffen des KLM Zwinger T-Wurf "vom Bagbander Tief" in Bagband

Treffen von Hundebesitzern ein Jahr nach dem Wurftermin

Am 14.05.2020 trafen sich nach einem Jahr Hunde und Hundeführer des T-Wurfes der Züchterfamilie Meinen, Bagband, am Gut Stikelkamp zu einem geselligen Beisammensein und Austausch von interessanten und lustigen Erlebnissen mit den Welpen. Die Hunde und Ihre Familien hatten mächtig viel Spaß.

 

Die Entwicklung des Kleinen Münsterländer Vorstehhundes ist im 19. Jahrhundert anzusiedeln. Damals waren sie noch als langhaarige Wachtelhunde bekannt. Zwischen 1925 und 1935 wurde er von Edmund Löns erstmals als Rasse Kleiner Münsterländer etabliert. Alle Hunde sind zu einem festen Bestandteil der Familien geworden und haben sich prächtig entwickelt.

 

„Jagdlich geführte Hunde bezeichne man als Jagdgebrauchshunde. Bei der Arbeit „nach dem Schuss“ sei der Hund für den Jäger unverzichtbar. Das Führen eines Jagdhundes gelte daher als Voraussetzung für die weidgerechte Jagd“, sagt Habbe Meinen. „In den Jagdgesetzen der deutschen Bundesländer werde der Einsatz von Jagdhunden vorgeschrieben. So müsse der Jagdausübungsberechtigte einen für den Jagdbezirk brauchbaren, geprüften Jagdhund zur Verfügung haben“, so Meinen.

 

Der Kleine Münsterländer ist ein intelligenter und temperamentvoller Hund, sehr aufmerksam, menschenfreundlich und folgsam. Er besitzt eine gut soziale Bindung an seinen Hundeführer und aufgrund seines Wesens und seiner mittleren Größe von 52 – 57 cm, auch sehr gut gleichzeitig als Familienhund zu halten. Als kleinster Vertreter der jagdlich geführten Vorstehhunde ist er vielseitig einsetzbar - er kann in den unterschiedlichsten Geländeformen jagen und eignet sich ebenso zum Apportieren und auch für die Wasserjagd. Seine sehr feine Nase setzt er zur ausdauernden Suche zum Finden von Wild ein. Er sucht geschossenes und krankes Wild mit enormen Finderwillen auch in Dickungen oder über weite Distanz und bringt es seinem Führer zurück.

 

Im T-Wurf vom Bagbander Tief wurden am 04.03.2021 sieben Welpen geboren Eltern Pia vom Bagbander Tief und Luke von Lindern Nord

Das Foto zeigt die anwesenden Hunde mit ihren Führern sowie Edeltraut und Habbe Meinen sowie Meenhard van Lessen mit seinem Hund Sam.

Tigger, Führer Stefan Wilken, Firrel; Toni, Führer Christiane Hauffe, Geestland; Twix, Führer Georg de Vries, Aurich-Wiesens; Taira, Führer Ulrich Engels, Köln; Tenja, Führer Peter Hingraff, Hardersev (nicht abgebildet); Tessa, Führer Frank Weifen (nicht abgebildet), Bösel; Tina, Führer Hans Kutzner (nicht abgebildet), Bösel.

 

Foto: Yvonne Schrader